© iStock.com /Uwe Moser

Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus

Der Fahrradtourismus in Deutschland erfährt einen regelrechten Boom. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten in der deutschen Fahrradindustrie sind in diesem wachsenden Wirtschaftszweig tätig. Ob in urbanen Zentren oder ländlichen Regionen – das Fahrrad ist längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein beliebtes Werkzeug für Erholung und Tourismus.

Um diesen Trend weiter zu fördern und die Potenziale des Fahrradtourismus voll auszuschöpfen, hat der Deutsche Tourismusverband eine umfassende Grundlagenuntersuchung in Auftrag gegeben. Gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, soll diese Studie aktuelle Entwicklungen im Fahrradtourismus aufzeigen und neue Trends identifizieren. Mit der fachlichen Umsetzung sind die dwif-Consulting GmbH und absolutGPS beauftragt.

Die letzte Untersuchung dieser Art stammt aus dem Jahr 2009. Seitdem hat sich der Markt durch innovative Produkte wie E-Bikes und Gravelbikes stark verändert. Radtouristen entdecken immer neue Regionen und Strecken abseits der klassischen Radwege. Die neue Studie wird diese Entwicklungen berücksichtigen und eine fundierte Grundlage für die Entwicklung langfristiger Strategien bieten.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden im April 2026 erwartet und sollen Tourismusdestinationen, Unternehmen und Politikern dabei helfen, sich optimal auf die wachsende Nachfrage nach Radreisen einzustellen. Die Erkenntnisse werden dazu beitragen, Deutschland als attraktives Radreiseziel zu positionieren und den Fahrradtourismus nachhaltig zu stärken.

Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus (2009)

Austauschformate: Seien Sie dabei!

Im Rahmen der Erarbeitung der Studie ist ein intensiver Austausch mit der Branche und allen beteiligten Anspruchsgruppen geplant. Regelmäßig laden wir zu Infoveranstaltungen und Dialogforen ein.

Die nächsten Termine:

  • im Mai im Rahmen des Radtourismuskongresses des ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. in Bremen
  • im Juli auf der Eurobike in Frankfurt
  • im September auf dem Caravon Salon in Düsseldorf
  • im November auf der Touristik & Caravaning in Leipzig

Ansprechpartnerin


Iris Hegemann

Leiterin Kooperationen und Fachthemen

Koordinatorin Arbeitsgruppe Qualität und Netzwerkforum Mobilität

030 856215-112